VIDEOS

KUNDENPROJEKTE

St.-Vitus Werk

Gesellschaft für heilpädagogische Hilfe mbH

Im Oktober 2021 installierten wir bei unserem Kunden, dem St. Vitus-Werk in Meppen die Erweiterung der OXO-Telefonanlage in dem Neubau der Verwaltung.

Die St.-Vitus-Werk Gesellschaft für heilpädagogische Hilfe mbH ist Ansprechpartner für Fragen, Anliegen und Herausforderungen, die sich in der Lebensgeschichte von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen selbstverständlich ergeben – von der frühen Förderung über schulische und berufliche Bildung, das Arbeitsleben bis zum Wohnen – auch im Alter.

Wir, die NetKom GmbH, freuen uns, dass wir an so einem Projekt teilhaben durften.

Unsere Installationen beim Kunden:
  • Erweiterung der installierten Alcatel-Lucent Kommunikationsplattform OXO Connect 5 Evolution
  • zellulares DECT-System basierend auf Basis IP-DECT-Sendern
  • zusätzliche SIP-Trunk-Lizenzen für die Anschaltung an einen All-IP-Netzbetreiber
  • Unterstützung bei der Einspielung professioneller Ansagen und der individuellen Wartemusik
  • Erweiterung des Mailboxsystems
  • Erarbeitung eines homogenen Rufnummernkonzepts mit dem benachbarten Vitalus Gesundheitszentrum
  • Rainbow-Integration in Teams
Ausstattungen für die Arbeitsplätze und des Gebäudes:
  • IP-Endgeräte
  • Anbindung der IP-fähigen Türsprechstelle
  • Schnurlostelefonie über eine IP-DECT-Infrastruktur
  • Schnurlose Headset-Lösungen
Vitus_Logo_RGB
IMG_5758

Gemeinde Emsbüren

Seit 2015 betreut die Firma NetKom GmbH die Gemeinde Emsbüren im Bereich der Telekommunikationsanlagen. Darunter fallen die TK-Systeme des Rathauses im Alt- sowie Neubau, der Schulen und der Feuerwehr.

Mitte März 2021 wurden folgende Komponenten von uns im neuen Rathaus installiert:

  • VoIP-Telefonanlage
  • IP-Telefone als Tischgeräte
  • IP-DECT-Sender mit den dazugehörigen DECT-Mobilteilen (Erreichbarkeit auf dem gesamten Campus)
  • IP-Türstationen

Die IP-Türstationen sind ebenfalls mit der TK-Anlage verbunden. Somit werden bei Betätigung der „Klingeltaster“ an den Eingangstüren konfigurierte Telefone angesprochen und es kann ein direkter Kontakt zum Bürger oder Lieferanten aufgenommen werden. Selbstverständlich können die Eingangstüren bei Bedarf vom Telefon aus geöffnet werden.

Wappen